Buderus SM100 Solarmodul 7738110103 für Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung

Buderus SM100 Solarmodul 7738110103 für Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung
299,90 € *

inkl. MwSt.

kostenl. Streckenversand (DE)

Versandkostenfreie Lieferung (DE)

Lieferzeit 1-3 Tage**

  • 20001912
  • 7738110103
Lieferumfang: 1 Stk. Modul SM100 1 Stk. Speichertemperaturfühler 1 Stk.... mehr

Produktinformationen "Buderus SM100 Solarmodul 7738110103 für Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung"

Lieferumfang:

  • 1 Stk. Modul SM100
  • 1 Stk. Speichertemperaturfühler
  • 1 Stk. Kollektortemperaturfühler
  • Installationsanleitung

Beschreibung:

  • Solarmodul für Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung
  • zum Einsatz im Regelsystem Logamatic EMS plus zur Wandmontage
  • Bedienung mit grafischer Hydraulik-Auswahl und -Anzeige über Bedieneinheit RC300 (alternativ über Bedieneinheit RC200)
  • inkl. Klemmenabdeckung, Wandsockel, Zugentlastungen für Anschlusskabel und Montagematerial
  • Artikel.Nr.: 7738110103

3 NTC-Fühlereingänge:

  • 1 Ausgang PWM/0-10V
  • 2 Pumpenausgänge 230V
  • 1 Eingang Wärmemengenzähler

Funktion:

  • Regelung einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung
  • solare Optimierung zur Ausnutzung Solarertrag bei Warmwasser
  • Berücksichtigung des passiven Solarertrags durch die großen Fensterflächen
  • reduziertes Nachheizen durch Bewertung des solaren Ertrages und der solar erwärmten Kapazität des Speichers und ggfs. Absenkung der jeweiligen Sollwerte
  • variable Ansteuerung der Solarpumpe über PWM-Signal oder 0-10V
  • optimierte Beladung von Thermosiphonspeichern (Double-Match-Flow)
  • Vakuum-Röhren-Funktion (Pumpenkick)
  • gemeinsame Bedieneinheit RC300 bzw. RC200 für Wärmeerzeuger und Solaranlage
  • in Verbindung mit RC300 großes grafikfähiges und hinterleuchtetes LCD-Display mit vorprogrammierten Anlagenpiktogrammen inkl. Anzeige von Betriebszuständen
  • einfache automatische Erkennung der angeschlossenen Komponenten mit Konfigurationsvorschlag mit Bedienung über RC300 / RC200
  • externer Wärmetauscher im Kollektorkreis mit separater Pumpenansteuerung Primär- und Sekundärpumpe über Bedieneinheit RC300
  • Umladung v. Vorwärmspeicher in Bereitschaftsspeicher über Bedieneinheit RC300
  • thermische Desinfektion mit Umladepumpe
  • Anzeigemöglichkeit solarer Ertrag über interne Ertragserfassung oder über zusätzliches Wärmemengenzubehör

Besondere Planungshinweise:

  • Modul nur in Verbindung mit Raumcontroller RC200 bzw. RC300, max. 1 Modul pro Anlage
  • nicht kombinierbar mit Solarmodul SM50 und Modulen MM10, SM10, WM10

Montage:

  • Modul zur Wandmontage oder auf Hutschiene
  • Codierte und farblich gekennzeichnete Anschlussstecker
  • Kommunikation über EMS-Datenbus

Technische Daten:

Anwendbar in allen Heizungsanlagen mit EMS Wärmeerzeuger. Nicht zugelassen für EMS plus sind die Produktserien GB112, GB132, GB135, GB142, GB152.

Herstellerinformationen:

Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstraße 30-32
35576 Wetzlar
Deutschland

E-Mail: info@buderus.de

Weiterführende Links zu "Buderus SM100 Solarmodul 7738110103 für Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung"



  • Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!

    Bestimmungsgemäße Verwendung:
    Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.

    Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!

    Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.

    Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!


  • 69542401

    Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.


  • Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    Kundenbewertungen für "Buderus SM100 Solarmodul 7738110103 für Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung"
    Zuletzt angesehen