inkl. MwSt.
Paketversand (DE)
Versandkostenfreie Lieferung (DE)
Lieferzeit 1-3 Tage**
- Artikel-Nr.: 20002313
- Herstellernummer: 7736601580
Produktinformationen "Buderus 7736601580 Umrüstset Logamatic MC110 Regelgerät inkl. RC310 u. Brennermodul BRM10"
Lieferumfang:
- 1 x Buderus Logamatic MC110
- 1 x Buderus Frontblende BC110
- 1 x Buderus Regelung RC310
- 1 x Buderus Fremdbrennermodul BRM10
- 1 x Buderus Brennerkabel 1. Brennerstufe
- 1 x Buderus Tauchhülsen-Kesselfühlerset für 3/4" Tauchhülse
- 1 x Buderus Brennerstecker 7-polig
- 1 x Buderus Außentemperaturfühler
- 1 x Buderus Adapterblech
Beschreibung:
- Bedienung der Gesamtanlage über System-Bedieneinheit RC310 (Lieferumfang) oder bei Installation des RC310 im Wohnraum, Kombination mit Kaskadenmodul MC400 oder Betrieb ohne RC310: Bedienung der Grundeinstellungen des Wärmeerzeugers über Basiscontroller BC30 E (Zubehör)
- macht ältere Wärmeerzeuger fit für die Zukunft
- ist der Wärmeerzeuger bereits ein wenig älter, lässt sich mit dem Umrüstset Logamatic MC110 auch ein einstufiger Buderus Heizkessel problemlos umrüsten
- somit ist der Wärmeerzeuger mit allen Modulen und Funktionen im Regelsystem EMS plus nachrüstbar (z. B. der Internet-Schnittstelle web KM200 und der App MyDevice oder dem Internetportal Control Center Connect)
- zur Nachrüstung des Regelsystems Logamatic EMS plus
- bei bodenstehenden 1-stufigen Gas-/Ölkesseln
- das digitale Regelgerät zur Kesselmontage ist modular erweiterbar mit Komponenten des Regelsystems Logamatic EMS plus sowie Konnektivität
- Logamatic MC110 (Gehäusefarbton Blau)
- Frontblende BC110 Schwarz mit Steckplatz für Systembedieneinheit
- Systembedieneinheit Logamatic RC310 in Schwarz
- Fremdbrennermodul BRM10 inkl. Anschlusskabel Netz 230 Volt und EMS-BUS
- Brennerkabel 1. Brennerstufe 2350 mm mit 7-poligem Brennerstecker
- Tauchhülsen-Kesselfühlerset für 3/4" Tauchhülse (6 mm Doppelsensor, 3 x 1/4-Kreis Blindsegment, 1/4-Kreis Blindsegment aus Kupfer zur Aufnahme des 6 mm Doppelsensors)
- Adapterblech für Kesselmontage
- Außentemperaturfühler in Weiß
- Bedienung der Gesamtanlage über Systembedieneinheit RC310 oder bei Installation des RC310 im Wohnraum
- Kombination mit Kaskadenmodul MC400 oder Betrieb ohne RC310: Bedienung der Grundeinstellungen des Wärmeerzeugers über Basiscontroller BC30 E (Zubehör)
- Kommunikationsschnittstelle zum Feuerungsautomaten SAFe
- Ansteuerung der Heizungspumpe im Heizkreis 1
- Regelung der Warmwasserbereitung sowie Ansteuerung der Speicherladepumpe und einer Zirkulationspumpe
- Anschlussmöglichkeit für externe Wärmeanforderung über Kontakt oder 0-10 V (temperatur- oder leistungsgeführt)
- zwei Steckplätze für die Funktionsmodule xm50/xM100
- Ansteuerung Antiheberventil
- Ausgang Sammelstörmeldung
- Eingang externe Verriegelung Brenner
- BUS-Schnittstelle EMS plus
- Serviceschnittstelle für direkten Zugriff über Logamatic Service Key oder Smart Service Key
- Konnektivität: Gateway Logamatic web KM200, KM300 für verschiedene Konnektivitätsanwendungen optional
- Klasse des Temperaturreglers: VII
- Beitrag des Temperaturreglers zur jahreszeitbedingten Raumheizungsenergieeffizienz: 3,5 %
- Gewicht: 7,3 kg
- Serie: Logamatic
- Hersteller: Buderus
- Artikel-Nr.: 7736601580
Hinweis: Das Speicheranschluss-Set muss separat bestellt werden (AS1 = 9 mm, ASE = 6 mm Artikel-Nr. 5991387)
Herstellerinformationen:
Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstraße 30-32
35576 Wetzlar
Deutschland
E-Mail: info@buderus.de
Weiterführende Links zu "Buderus 7736601580 Umrüstset Logamatic MC110 Regelgerät inkl. RC310 u. Brennermodul BRM10"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.
















