
- Artikel-Nr.: 90000084
- Herstellernummer: 36073
Produktinformationen "PAW HeatBloC K33 Pumpengruppe 36073 inkl. Dreiwegemischer mit Bypass DN 25"
- HeatBloC K33 Pumpengruppe
- für Fußbodenheizungen und Niedertemperaturheizungen
- Dreiwegemischer: mit Bypass 0-50 % und Thermostatsteuerung komplett aus Messing, die Regelung erfolgt durch das Thermostat mit Anlegefühler, die Einstellung erfolgt von Hand, Bypass von vorn einstellbar, Regelbereich 20 °C - 50 °C
- Schwerkraftbremse: im Rücklaufrohr, aufstellbar, 200 mmWs, federbelastet, somit auch für liegende oder Überkopfmontage
- Anlegethermostat: einstellbar 20 °C - 60 °C (ein Überschreiten der eingestellten Temperatur betätigt den Kontakt und schaltet z. B. die Pumpe aus)
- geeignet für den Einbau von Pumpen mit 1 1/2" AG x 180 mm
- Armaturen: Messing
- Dichtungen: EPDM/NBR
- Isolierung: EPP
- Regelbereich: 20 °C - 50 °C
- Nenndruck: 6 bar
- max. Betriebstemperatur: 110 °C
- max. empfohlener Einsatzbereich bei Temperaturspreizung 10 K bis 860 l/h: bis 10 kW
- Nennweite: DN 25
- kvs-Wert: 2,6
- Anschluss Erzeuger: 1 1/2" AG flach dichtend
- Anschluss Verbraucher: 1" IG
- Achsabstand: 125 mm
- Einbaulänge: 345 mm
- Breite: 250 mm
- Höhe: 396 mm
- Artikel-Nr.: 36073
ACHTUNG: Ausführung ohne Pumpe!
Technische Änderungen vorbehalten.
Herstellerinformationen:
PAW GmbH & Co. KG
Böcklerstr. 11
31789 Hameln
Deutschland
E-Mail: info@paw.eu
Weiterführende Links zu "PAW HeatBloC K33 Pumpengruppe 36073 inkl. Dreiwegemischer mit Bypass DN 25"

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Es sind keine weiteren Zusatzinformationen vorhanden.