- Artikel-Nr.: 10015717
- Herstellernummer: 8061417
Produktinformationen "Blauberg Vento Expert A30 S 10 W V.2 Lüftungsanlage WLAN Wärmerückgewinnung 8061417"
Lieferumfang:
- 1 x Blauberg Einzelraumlüftungsanlage
Beschreibung:
- energieeffiziente Be- und Entlüftung in Wohnungen, Häusern, Mehrfamilienhäusern, öffentlichen und gewerblichen Gebäuden bis 30 m³/h
- mit Kunststoff-Lüftungshaube für übliche Wände
- Reduzierung der Lüftungswärmeverluste dank Wärmerückgewinnung
- Feuchtigkeitsausgleich und regelbarer Luftwechsel schaffen ein individuell angepasstes Mikroklima
- Steuerung der Betriebsarten der Anlage erfolgt mittels Bedienfeld direkt am Gerät oder mit der Blauberg Vento App auf dem Mobilgerät
- Datenaustausch zwischen mehreren Einzelraumlüftungsanlagen über WLAN für einen koordinierten Betrieb
- Steuerung über ein Smartphone oder Tablet mit den Betriebssystemen Android oder iOS
- mit reversierendem EC-Motor
- integrierter Feuchtigkeitssensor
- eingebauter G3 Filter mit antibakterieller Beschichtung
- mit keramischen Wärmetauscher
- automatische Luftklappe: bei Betrieb der Lüftungsanlage öffnet sich die Luftklappe und die Luft strömt frei durch die Lüftungsanlage (nach Abschalten der Lüftungsanlage muss die Luftklappe von Hand geschlossen werden, um Zugluft zu vermeiden)
- die Einstellung der Lüftungsstufe erfolgt zyklisch: niedrig-mittel-hoch
- Lüftungsbetrieb: die Lüftungsanlage läuft im Zu- oder Abluftbetrieb in der eingestellten Lüftungsstufe
- Zuluftbetrieb (nur über Mobilgerät eingestellbar): alle Lüftungsanlagen in der Reihe schalten in den Zuluftbetrieb
- Wärmerückgewinnungsbetrieb: die Lüftungsanlage läuft im Reversierbetrieb, mit Wärme- und Feuchterückgewinnung
- im Wärmerückgewinnungsbetrieb läuft die Lüftungsanlage in zwei Zyklen: Zyklus I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmetauscher entzogen und überträgt hierbei die Wärme und Luftfeuchte auf diesen, Zyklus II. die frische Außenluft strömt über den Wärmetauscher und entnimmt diesem die Feuchte und gespeicherte Wärme, bis die Raumtemperatur erreicht wird
- Nachtbetrieb: aktivieren des Timers für die niedrige Lüftungsstufe (standardmäßig 8 Stunden, einstellbar im Menü)
- zeitgesteuerter Betrieb
- Party-Betrieb
- Standardbetrieb
- Boost
- Standby
- für Wandstärken von 153 bis 500 mm
- geeignet für Wohnräume und Schlafzimmer
Funktionsweise der Lüftungsanlage im Winter:
Phase 1:
- die warme Abluft strömt durch den Keramik-Wärmetauscher aus dem Raum und überträgt die Wärmeenergie und Feuchte an den Wärmetauscher
- nach Erwärmung des keramischen Wärmetauschers wechselt die Lüftungsanlage in den Zuluftbetrieb
- der Wärmetauscher ist nach 70 Sekunden erwärmt, dann wechselt die Lüftungsanlage in den Zuluftbetrieb
Phase 2:
- Zufuhr der frischen Luft in den Raum
- die frische, kalte Außenluft strömt durch den Wärmetauscher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte
- nach Abkühlung des Wärmetauschers wechselt die Lüftungsanlage in den Abluftbetrieb
- nach 70 Sekunden Belüftung des Raums mit frischer Luft
Steuerung per App:
- die Lüftungsanlage wird über eine App auf einem Smartphone oder Tablet gesteuert
- für den Synchronbetrieb können die Lüftungsanlagen über WLAN verbunden werden
- Steuerung der Lüftung im Haus über Cloud-Server von überall auf der Welt
- Blauberg Vento App V.2 für Geräte die Betriebssysteme Android und iOS steht im Google Play und im App Store zur Verfügung
Steuerung per Bedienfeld:
- die Steuerung der Betriebsarten der Lüftungsanlage erfolgt über das Bedienfeld am Gerät
Montage:
- für den Einbau in eine Gebäudeaußenwand vorgesehen
- wird in eine vorbereitete Öffnung in der Außenwand eingebaut
- die optimale Lüftungslösung ist eine paarweise Montage von reversierenden Lüftungsanlagen, die gegenphasig arbeiten
- ein Teil der Anlagen läuft im Zuluftbetrieb und sorgt für die Zufuhr von Frischluft, während der andere Teil der Anlagen im Abluftbetrieb verbrauchte Luft abzieht, dies ermöglicht eine sehr effiziente und kontrollierte Be- und Entlüftung
Bei Neubauten erfolgt die Montage der Lüftungsanlagen in zwei Stufen:
- Vorinstallation des Lüftungsrohres und der Lüftungshaube während des Innenausbaus und Wandverputzes
- Endmontage bei Fertigstellung des Hauses (Montage des Innenelements mit Steuereinheit, Luftklappe, Patrone mit Wärmetauscher, Ventilator und Filtern
Technische Daten:
Typ | Vento Expert A30 S 10 W V.2 | ||
Lüftungsstufe | 1 | 2 | 3 |
Förderleistung m³/h | 50 | ||
Versorgungsspannung Volt | 100 - 230 | ||
Frequenz Hz | 50/60 | ||
Leistungsaufnahme Watt | 1,80 | 3,00 | 4,40 |
Stromaufnahme Volt | 0,027 | 0,037 | 0,051 |
Drehzahl min-1 | 1600 | 2200 | 2500 |
Förderleistung im Regenerationsbetrieb l/s | 1 | 3 | 4 |
Förderleistung im Lüftungsbetrieb m³/h | 10 | 20 | 30 |
Förderleistung im Lüftungsbetrieb l/s | 3 | 6 | 8 |
Förderleistung im Wärmerückgewinnungsbetrieb m³/h | 5 | 10 | 15 |
SFP W/l/s | 1,30 | 1,08 | 1,06 |
Geräuschpegel bei 1 m Entfernung gemäß ISO 3741: 2004 dBA | 30 | 37 | 40 |
Geräuschpegel bei 3 m Entfernung gemäß ISO 3741: 2004 dBA | 21 | 28 | 31 |
EC-Motor | Ja | ||
Schutzart | IP24 | ||
Fördermitteltemperatur | -15 C° bis +40 °C | ||
Filter (*max. Luftdurchsatz 40 m³/h) | G3 | ||
Funktionen | WLAN, Filterwartungsanzeige, Timer, Zeitplan, Feuchtigkeitssensor | ||
Luftkanal | 100 | ||
Dämmung des Außen-Schalldruckpegels gemäß DIN EN 20140 dBA | 42 | ||
Montage | Wandmontage | ||
Effizienz der Wärmerückgewinnung gemäß DIBt LÜ-A 20 | bis 81 % | ||
Farbton | Weiß | ||
Serie | Vento Expert | ||
Hersteller | Blauberg | ||
Artikel-Nr. | 8061417 |
Herstellerinformationen:
BLAUBERG VENTILATOREN GMBH
Stäblistraße 6
81477 München
Deutschland
E-Mail: info@blaubergventilatoren.de
Weiterführende Links zu "Blauberg Vento Expert A30 S 10 W V.2 Lüftungsanlage WLAN Wärmerückgewinnung 8061417"
- Fragen zum Artikel?
- Herstellerproduktinformationen
- Auswahl der richtigen Belüftung
- Weitere Artikel von Blauberg
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.