- Artikel-Nr.: 10020622
- Herstellernummer: 8087493
Produktinformationen "Blauberg InWave ES 150/160 geräuschisolierter Halbaxial-Ventilator 8087493"
Lieferumfang:
- 1 x Blauberg InWave ES 150/160 8087493
Beschreibung:
Anwendung
- Für Zu- und Abluftsysteme von Gewerbeund Industrieräumen, in denen ein niedriger Geräuschpegel benötigt wird
- Für Lüftungssysteme, bei denen ein höherer Druck, starker Luftstrom und niedriges Geräuschniveau benötigt wird
- Kompatibel mit Lüftungsrohren mit einem Durchmesser von 150 und 160 mm
Eigenschaften
- Rohrventilatoren inWave EC sind mit einem speziell entwickelten Gehäuse ausgestattet, das geräuscharmen Betrieb und hohe aerodynamische Eigenschaften gewährleistet
- vereinen die Vielseitigkeit und hohen Leistungsmerkmale von Axial- und Radialventilatoren
- erzeugen einen starken Luftstrom und hohen Druck, während sie die Effi zienz und Steuerbarkeit von EC-Motoren erreichen
- Lüftungsstufe ist über den gesamten Drehzahlbereich regelbar
- Integration mehrerer Ventilatoren in ein Gebäudeleitsystem ist auch mit Sensorsteuerung möglich
Aufbau
- Gehäuse besteht aus hochwertigem, langlebigem Kunststoff mit einer 50 mm dicken Schall- und Wärmedämmung aus Mineralwolle
- Speziallochung und Mineralwolleschicht sorgen für Schalldämmung über einen weiten Frequenzbereich
- Halbaxiales Laufrad aus hochwertigem Kunststoff
- Der Diffusor, das speziell konstruierte Laufrad und der Gleichrichter gewährleisten eine gleichmäßige Luftströmungsverteilung und vereinen eine hohe Luftförderleistung und hohen Druck bei niedrigem Geräuschpegel
Drehzahlregelung
- Die Drehzahlregelung erfolgt über ein externes 0–10 V Steuersignal, das von folgenden Quellen bezogen werden kann:
- einem eingebauten oder externen Drehzahlregler
- einer mit Sensoren ausgestattete Steuereinheit
- einem zentralen Gebäudemanagementsystem
- Leistungsregelung kann nach Temperatur, Druck, Rauch und anderen Steuerparametern erfolgen
- Entsprechend der Änderung einer Größe des Steuerungssignals wird auch die Drehzahl gesteuert und der EC-Motor liefert den erforderlichen Volumenstrom
- Ventilatoren können in ein Gebäudeautomationssystem integriert und darüber gesteuert werden. Auf diese Weise können mehrere Ventilatoren mit hoher Genauigkeit geregelt werden.
Motor
- Ventilatoren weisen hocheffi ziente, elektronisch kommutierte (EC) Gleichstrommotoren auf
- EC-Technik erfüllt die aktuellen Anforderungen an energieeffi ziente, kontrollierte Lüftung
- Energieverbrauch bei EC-Motoren ist bis zu 35 % niedriger als der von Asynchronmotoren
- EC-Motoren sorgen für eine optimale Steuerung im ganzen Drehzahlbereich des Ventilators und sind mit einem Überhitzungsschutz mit automatischem Neustart ausgestattet
- EC-Motor hat keine Schleif- und Verschleißteile wie Kommutatoren und Bürsten
- Diese Teile wurden durch eine wartungsfreie EC-Steuerplatine ersetzt
- Laufrad ist dynamisch ausgewuchtet
- Ventilator kann mit einer Stromversorgung von 50 Hz und 60 Hz betrieben werden
- maximale Drehzahl ist nicht von der Stromfrequenz abhängig
Montage
- Ventilatoren sind für den Anschluss an runde Lüftungsrohre konstruiert
- Ventilatorgehäuse ist mit Montagehalterungen für die Boden-, Wand- oder Deckenmontage ausgestattet
- Montage ist in einem beliebigen Winkel zur Ventilatorachse möglich
- Es muss ausreichender Zugang für Wartungsarbeiten berücksichtigt werden
- Anschluss an das Stromnetz und die Montage müssen gemäß den Anforderungen der Betriebsanleitung und dem Anschlussschema auf dem Klemmenkasten durchgeführt werden
- Zur Erhöhung des Luftvolumenstroms wird eine parallele Montage mehrerer Geräte empfohlen
- Zur Erhöhung des Betriebsdrucks wird eine Montage in Reihe empfohlen
Technische Daten:
Kenndaten | |||||||
Stutzen | 150/160 | ||||||
Versorgungsspannung | 1~ 230 | V | |||||
Frequenz | 50 | Hz | |||||
Leistungsaufnahme | 55 | W | |||||
Stromaufnahme | 0,49 | A | |||||
Max. Förderleistung | 600 (167) | m³/h (l/s) | |||||
Drehzahl | 3506 | min⁻¹ | |||||
Geräuschpegel bei 3 m Entfernung | 38 | dBA | |||||
Max. Fördermitteltemperatur | -25 bis +55 | °C | |||||
Schutzart | IPX4 | ||||||
Motorschutzart | IP44 | ||||||
Abmessungen (BxHxT) | 253 x 273 x 606 | mm | |||||
Hersteller | Blauberg | ||||||
Herst.-Art.-Nr. | 8087493 |
Herstellerinformationen:
BLAUBERG VENTILATOREN GMBH
Stäblistraße 6
81477 München
Deutschland
E-Mail: info@blaubergventilatoren.de
Weiterführende Links zu "Blauberg InWave ES 150/160 geräuschisolierter Halbaxial-Ventilator 8087493"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.