
- Artikel-Nr.: 10007742
- Herstellernummer: 8114
Produktinformationen "Helios Unterputzgehäuse ELS-GUBA mit Brandschutz-Element K90 8114"
Lieferumfang
- Helios Unterputzgehäuse Type ELS-GUBA mit Brandschutz-Element K90 8114
Beschreibung
- Unterputzgehäuse aus Kunststoff mit Brandschutz-Absperrelement K 90
- Metall-Ausblasstutzen mit selbsttätiger Rückschlagklappe und Absperrung bei Schmelzlotauslösung
- Ausblasstutzen oben (Lieferweise), seitlich nach links oder rechts drehbar
- Mittels Zubehör-Set ELS-ARS umsteckbar für rückseitigen Luftaustritt in beliebiger Position
- Wieder einsetzbarer Klapp-Putzdeckel
- Sonst wie ELS-GU
- Anschluss DN 80 mm
- Allgem. bauaufsichtl. Zulassung, Z-51.1-193
Einsatzgebiet
- Zur Lüftung von Küche, Bad oder WC
- Mittels Zubehör-Set ELS-ZS auch für Zweiraumlüftung von Bad und WC
- UP-Einbau in Decke oder Wand außerhalb von K 90-Schächten
- Anbindung an Hauptleitung mittels Stahlflexrohr
- Anschluss von bis zu 3 Gehäusen pro Etage auf über 20 Geschossen möglich
Herstellerinformationen:
Helios Ventilatoren GmbH + Co KG
Lupfenstraße 8
78056 Villingen-Schwenningen
Deutschland
E-Mail: info@heliosventilatoren.de
Weiterführende Links zu "Helios Unterputzgehäuse ELS-GUBA mit Brandschutz-Element K90 8114"

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.