- Artikel-Nr.: 10015957
- Herstellernummer: 1500.01.012
Produktinformationen "Syr Wasserenthärtungsanlage Lex Plus 10 SL Connect mit Leckageschutzfunktion"
Lieferumfang:
- 1 x Syr Lex Plus 10 SL Connect
Beschreibung:
- LEX Plus 10 SL Connect kombiniert effektive Wasserenthärtung mit Leckageschutzfunktion
- Platz- und Zeitersparnis bei Installation und Inbetriebnahme
- SYR LEX Plus 10 SL Connect Wasserenthärtungsanlage ist für den Einsatz in einem Ein- bis Zweifamilienhaus geeignet
- spürbar weiches Wasser und schützt die Hausinstallation vor Kalk
- DRUFI Trinkwasserfilter kann auf die Anschlussarmatur geflanscht werden
- Integriertes WLAN Steuerung und Kontrolle via SYR App möglich
- vorgesehener Netzwerkanschluss der LEX Connect Steuerung auf der Unterseite der Haube
- Im Online-Modus Benachrichtigungen über E-Mail
- halbautomatische, einfache Inbetriebnahme
- kompaktes Design mit benutzerfreundlicher Bedienung über Touch-Glasdisplay
- moderne Sparbesalzung und beleuchteter Salzbehälter
- verwindungssicherer Anschluss durch neues Stecksystem
- inklusive Ablauftrichter
- max. zulässiger Betriebsüberdruck: 8,0 bar (ab 5,0 bar Ruhedruck ist an zentraler Stelle ein Druckminderer zwingend erforderlich)
- Nenndurchfluss in Anlehnung an DIN 19636 von 20 °dH auf 8 °dH: 2,3 m3/h
- Salzvorrat: 25 kg
- Elektroanschluss: 230 V / 50 Hz / 6 W
- Gerätespannung: 12 V DC
- Volumen Austauscherharz: 7,5 L
- Salzverbrauch pro Regenaration: ca. 0,95 kg
- Regenerationsdauer: 50 min.
- Spülwasserverbrauch: ca. 35 L
- Serie: Lex Plus 10 SL Connect
- Hersteller: Syr
- Artikelnummer: 1500.01.012
Herstellerinformationen:
Hans Sasserath GmbH & Co. KG
Mühlenstrasse 62
41352 Korschenbroich
Deutschland
E-Mail: sasserath@syr.de
Weiterführende Links zu "Syr Wasserenthärtungsanlage Lex Plus 10 SL Connect mit Leckageschutzfunktion"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.