inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Speditionsversand (DE), Versandindex: 16
Lieferzeit 1-5 Tage**
- Artikel-Nr.: 10010137
- Herstellernummer: 7747215570
Produktinformationen "Honeywell Enthärtungsanlage/Entkalkungsanlage KaltecSoft KS10S-30"
Lieferumfang:
- Gehäuse
- Mikroprozessor
- Bedienfeld mit Statusanzeige
- Flasche mit monodispersem Ionentauscherharz
- Bypassventil mit integriertem Verschneideventil
- Externer Trafo
- Desinfektionseinheit
- Drehtellerventil
- Wellrohranschlussschläuche
- Gesamthärtemessbesteck
Beschreibung:
- DVGW-zertifiziert inkl. Zusatzprüfung EN 14743
- Proportionalbesalzung: vor jeder Regeneration prüft das Gerät die verbrauchte Menge an Wasser und regeneriert proportional zum Wasserverbrauch
- automatische Kapazitätsanpassung: Abhängig vom Wasserverbrauch wählt das Gerät die optimale Leistungsstufe
- Gehäuse: aus hochwertigem Kunststoff
- Druckbeaufschlagte Teile aus glasfaserverstärktem Kunststoff
- Soleberührte Teile aus Noryl
- geeignet für 1 - 3-Familienhaus
- einfache Bedienung
- einfache Installation
Funktion:
- wird über einen hochmodernen Mikroprozessor gesteuert
- mit dem integrierten Verbrauchsmengenzähler errechnet der Mikroprozessor die individuellen Verbrauchsgewohnheiten und die daraus resultierende Restkapazität sowie den optimalen Zeitpunkt der Regeneration
Regeneration:
- erfolgt in einem 4-Tage-Intervall d. h. spätestens 4 Tage nach der letzten Regeneration wird die nächste Regeneration ausgelöst (unabhängig vom Wasserverbrauch)
- sind 97 % der errechneten Kapazität erreicht, wird unabhängig vom 4-Tage-Intervall eine Regeneration ausgelöst
- während der Regeneration kann unbehandeltes Wasser entnommen werden
Desinfektion:
- das Enthärtungsgerät ist mit einer Desinfektionseinheit ausgerüstet, die bei jeder Regeneration alle Trinkwasser führenden Teile des Enthärtungsgeräts desinfiziert
Clean-Feature (Reinigungsfunktion):
- bei dieser Reinigungsfunktion findet zuerst eine Rückströmung mit einem schnellen Spülzyklus statt, bevor die normale Regeneration beginnt
- wird vor allem bei Wasser benötigt, das Eisen und/oder hohe Anteile an Sedimente (Sand, Erde, Schmutz, etc.) enthält
Anwendungsbeispiele:
- hinter Wasserzähler und Filter oder in die Kaltwasserzuleitung eines zentralen Warmwasserbereiters
Einbaubeispiel:
Technische Daten:
- Wassertemperatur: 1 - 40 °C
- Betriebsdruck: 1,3 - 8,5 bar
- Durchfluss max.: 3,2 m3/h
- Druckverlust bei max. Durchfluss: 2,0 bar
- Netzspannung (ext. Trafo): 230 V / 50 Hz
- Schutzkleinspannung: 24 V / 50 Hz
- Leistungsaufnahme: 2 W
- Schutzklasse: IP 22
- Anschlussgröße: 1" IG
- Anschluss Abwasser: 1/2" Schlauchtülle
- Regenerationszeit: 85 - 90 min.
- Wasserverbrauch bei Regeneration: 85 - 87 Liter
- Salzverbrauch (je nach Kapazitätsstufe und Proportionalbesalzung): 0,84 - 1,17 kg
- Höhe: 670 mm
- Länge: 550 mm
- Tiefe: 300 mm
- Vorrat Verbrauchsmaterial: 25 kg
- Volumen Ionentauscher: 11 Liter
- Leergewicht: 20 kg
- DVGW-Registriernummer: NW9151CO0166
- Artikel-Nr.: KS10S-30
Die Anlage ist für den Betrieb mit Salztabletten konzipiert nach DIN EN 973 Typ A.
Herstellerinformationen:
Honeywell Deutschland Holding GmbH
Strahlenbergerstrasse 110-112
63067 Offenbach
Deutschland
E-Mail: hls-austria@honeywell.com
Weiterführende Links zu "Honeywell Enthärtungsanlage/Entkalkungsanlage KaltecSoft KS10S-30"

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.










