- Artikel-Nr.: 10016674
- Herstellernummer: 707745
Produktinformationen "Grünbeck Füllpatrone desaliQ:HB 707745 für Grünbeck Füllstrecke thermaliQ:FB2 707760"
Lieferumfang:
- 1 x Grünbeck Füllpatrone desaliQ:HB
Beschreibung:
- zur Nachspeisung kleinerer bis mittlerer Heizungssysteme mit vollentsalztem Wasser
- wird in Verbindung mit der Füllstrecke thermaliQ:FB2 im Heizungsbereich verwendet
- zur Wasservollentsalzung
- Aufbereitung von Rohwasser mit Trinkwasserqualität
- zur Restentsalzung von Permeat aus Umkehr-Osmose-Anlagen einsetzbar
- das innenliegende Mischharz entfernt alle Salze aus dem Wasser
- das vollentsalzte Wasser hat eine geringe Leitfähigkeit und verringert so eine galvanische Korrosion zwischen Metallen unterschiedlicher Spannungsreihen
Technische Daten:
- Kartuschendurchmesser: 77 mm
- Behälterhöhe mit Flaschenadapter/ohne Flaschenadapter: 365 mm
- Betriebsgewicht ca.: 0,90 kg
- Nenndruck: PN 6
- Betriebsdruck min./max.: 0 - 6 bar
- Nenndurchfluss: 200 l/h
- Kapazität <10 µS/cm (< 50 µS/cm): 25 µS/cm x m³
- Wassertemperatur: 5 - 30 °C
- Umgebungstemperatur: 5 - 40 °C
- Artikel-Nr.: 707745
- Hersteller: Grünbeck
Herstellerinformationen:
Grünbeck AG
Josef-Grünbeck-Straße 1
89420 Höchstädt a. d. Donau
Deutschland
E-Mail: info@gruenbeck.de
Weiterführende Links zu "Grünbeck Füllpatrone desaliQ:HB 707745 für Grünbeck Füllstrecke thermaliQ:FB2 707760"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.











