
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sperrgutartikel (DE), Versandindex: 0.5
Lieferzeit 1-5 Tage**
- Artikel-Nr.: 10010540
- Herstellernummer: 220630
Produktinformationen "Ostendorf KG Kappe KGK KG-System KG Formteil aus PVC-U DN 110-200"
Lieferumfang:
- Ostendorf KG Rohr - Kappe (laut Ihrer Auswahl)
Beschreibung:
- Kanalgrundrohr-Kappe
- hohe Festigkeit, lange Stabilität, elastisches Verhalten
- hält Bodendruck und Verkehrslasten stand
- glatte Innenwand
- Anwendung: erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen
- Co-extrudierte Rohre mit mehrschichtigem Wandaufbau
- Herstellung Co-extrudierte Rohre (Coex): nach DIN EN 13476-2
- Formteile: nach DIN EN 1401
- werkseitig eingelegte SBR-Dichtung nach DIN EN 681
- Chemische Beständigkeit: Ableitung von aggressiven Medien im Bereich pH 2 bis pH12
- Kennzeichnung: mit Herstellerzeichen, Nennweite, Normenbezeichnung und Fertigungsdatum
- Material: aus PVC-U Polyvinylchlorid (weichmacherfrei)
- Ringsteifigkeit: SN 4
- Farbton: Orangebraun RAL 8023
- Hersteller: Ostendorf Kunststoff GmbH
Abmessungen:
Nennweite* [DN] Wandstärke Muffendurchmesser (maximal Maß)110 3,2mm 127mm
125 3,2mm 144mm
160 4mm 182mm
200 4,9mm 225mm
250 6,2mm 287mm
315 7,7mm 355mm
400 9,8mm 445mm
500 12,3mm 567mm
* Die Nennweite entspricht dem Rohraußendurchmesser in mm
Herstellerinformationen:
Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 6–8
49377 Vechta
Deutschland
E-Mail: verkauf@ostendorf-kunststoffe.com
Weiterführende Links zu "Ostendorf KG Kappe KGK KG-System KG Formteil aus PVC-U DN 110-200"

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Es sind keine weiteren Zusatzinformationen vorhanden.