- Artikel-Nr.: 10020247
- Herstellernummer: 1290090
Produktinformationen "brennenstuhl Connect Rauch- und Hitzewarnmelder mit App-Benachrichtigung WRHM01 1290090 weiß"
Lieferumfang:
- 1 x brennenstuhl Rauch- und Hitzewarnmelder WRHM01 1290090 weiß
Beschreibung:
- Rauch- und Hitzewarnmelder mit Alarmsignal und App-Konnektivität
- alarmiert umgehend mit durchdringendem Alarmsignal (85 dB) bei Feuer- und Rauchentwicklung
- warnt ohne WiFi wie ein herkömmlicher Rauchmelder durch ein deutlich wahrnehmbares Alarmsignal
- Push-Benachrichtigung durch brennenstuhl®ConnectApp - aktive Internetverbindung und Anmeldung in der App vorausgesetzt
- Nutzung im Brennenstuhl Connect Smart Home ohne zusätzliches Gateway oder Hub
- erkennt nicht nur Rauch, sondern auch Hitze
- geprüft nach EN 14604
- Signalton bei niedrigem Batteriestand
- ideal für Deckenmontage im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Flur etc.
- Befestigungsmaterial inklusive (2 x Schrauben/Dübel)
- Lautstärke: 85 dB
- Funkreichweite: 30 m
- Batterie Bauart: Mignon AA LR6
- Anzahl der Batterien: 2
- Farbe: weiß
- Höhe: 35 mm
- Durchmesser: 120 mm
- Hersteller: brennenstuhl
- Herst.-Art.-Nr.: 1290090
Herstellerinformationen:
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co KG
Seestraße 1-3
72074 Tübingen
Deutschland
E-Mail: info@brennenstuhl.de
Weiterführende Links zu "brennenstuhl Connect Rauch- und Hitzewarnmelder mit App-Benachrichtigung WRHM01 1290090 weiß"

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Es sind keine weiteren Zusatzinformationen vorhanden.