inkl. MwSt.
Paketversand (DE)
Versandkostenfreie Lieferung (DE)
Lieferzeit 1-5 Tage**
- Artikel-Nr.: 10011306
- Herstellernummer: 0014UP
Produktinformationen "SFA Sanibroy Pro UP Hebeanlage 0014UP Fäkalienhebeanlage Kleinhebeanlage für Stand-WC"
Lieferumfang:
- 1 x SFA Sanibroy Pro UP Fäkalienhebeanlage
Beschreibung:
- Fäkalienhebeanlage im neuen Design mit zentralen Zugang zum Korb
- kommt überall dort zum Einsatz, wo Abwässer aus Toilette, Waschtisch und Urinal entweder unter Kanalniveau zu entsorgen sind oder beispielsweise beim Dachausbau weit weg vom Fallrohr installiert werden
- fördert Abwasser bis zu 5 m hoch und bis zu 100 m weit
- geeignet zum Anschluss an jedes herkömmliche Stand-WC
- schallgedämmt Schalldruckpegel (1m) 46dB
- die Förderleistung des Sanibroy Pro UP liegt bei >80l/min
- ideal für den Austausch eines alten Modells und für die Althaussanierung
- zentraler Zugang zum Korb bei Blockierungen durch unsachgemäße Verwendung des Gerätes ohne Ausbau des Geräts und Entleerung des Auffangbehälters
- Rückschlagventil und Anschlüsse im Lieferumfang enthalten inkl. Aktivkohlefilter zur Neutralisierung von Gerüchen
Für den universellen Einsatz im Haushalt:
- WC
- Handwaschbecken
- Waschbecken
Technische Daten:
- Förderdistanz vertikal max.: 5 m
- Förderdistanz horizontal max.: 100 m
- Durchschnittstemperatur des einlaufenden Wassers: 40 °C
- Motorleistung: 400 Watt
- Durchsatz: 4800 l/h
- Druckleitung Anschluss: DN 25 / 32 mm
- Zusätzliche Einleitungsöffnung: 1 x 40 mm
- Schutzklasse: IP44
- Geräuschpegel: 46 dB(A)
- Stromspeisung: 220 - 240 / 50 V/Hz
- Breite: 339 mm
- Höhe: 265 mm
- Tiefe: 166 mm
- Artikel-Nr.: 0014UP
Herstellerinformationen:
SFA Deutschland GmbH
Waldstraße 23 / Gebäude B5
63128 Dietzenbach
Deutschland
E-Mail: info@sfa-deutschland.de
Weiterführende Links zu "SFA Sanibroy Pro UP Hebeanlage 0014UP Fäkalienhebeanlage Kleinhebeanlage für Stand-WC"

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.