inkl. MwSt.
kostenl. Streckenversand (DE)
Versandkostenfreie Lieferung (DE)
Lieferzeit 1-5 Tage**
- Artikel-Nr.: 10013303
- Herstellernummer: 986093
Produktinformationen "Austria Email Explorer Evo 2 270 Liter Trinkwasser Brauchwasser Wärmepumpe 986093"
Lieferumfang:
- 1 x Austria Email Atlantic Explorer Evo 2 Trinkwasserwärmepumpe
Beschreibung:
- neues Kältemittel R513A mit geringen GWP und mehr Effektivität
- mit Photovoltaikfunktion
- sehr leiser Betrieb: 53dB(A)
- kleinstmöglicher Energieverbrauch (A20W53/3,8, A15W53/3,5, A7W53/3,16) nach EN16147
- Einsatzbereich: -5°C bis + 43°C
- mit wartungsfreier ACI-Hybrid-Fremdstromanode
- 1,8 kW Zusatz-Steatit-Heizelement - keine Verkalkung möglich durch Trockenheizelement
- Kältemittel-Sicherheits-Wärmetauscher (außenliegend)
- Automatische Abtauung
- mit Zirkulationsanschluss
- Kombination mit anderen Heizsystemen problemlos möglich
- einfache Montage und Aufstellung
- durch das geringe Gewicht ist eine leichte Einbringung möglich
- geringer Platz- und Deckenhöhen Bedarf durch 360° drehbare Luft-Anschluss-Stutzen
- liegender Transport möglich
- Möglichkeit zur Raumlüftung
- verbesserte PV Funktion zur Maximierung des Eigenverbrauchs
- benutzerfreundlich und zukunftssicher
- Speicher aus emaillierten Stahl
- Holidayfunktion / Timer
- Wohnraum Be- und Entlüftungs-Funktion
- Intelligente COP-Wertsteuerung
Smartregelung:
- großes Display mit genauer Energieverbrauchsanzeige
- Smart PV Control: intelligente Photovoltaik-Boost-Funktion mit zwei Schnittstellen
- Smart Auto Control: selbstlernende Optimaltemperatur je individuellem Nutzerprofil
- Smart Control: Auswahl der wirtschaftlichsten Energiequelle
- Smart Energy Control: genaue Energieverbrauchsanzeige
Technische Daten:
- Energieeffizienzklasse: A+
- Zapfprofil: XL
- Speichervolumen: 270 Liter
- Warm-/Kaltwasseranschluss: 3/4"
- Nenndruck max.: 8 bar
- Elektrischer Anschluss (Spannung / Frequenz): 230 Volt einphasig / 50 Hz
- Leistungsaufnahme max.: 2500 Watt
- Leistungsaufnahme der WP max.: 700 Watt
- Leistungsaufnahme Elektrozusatzheizung: 1800 Watt
- Einstellbereich der Brauchwassertemperatur bei Wärmepumpenbetrieb: 40 °C bis 62 °C
- Einsatzbereich der Wärmepumpe (Lufttemperaturbereich): -5 °C bis + 43 °C
- Durchmesser des Luftkanalanschlusses Ø: 160 mm
- Luftdurchsatz (ohne Luftkanalanschluss) Geschwindigkeit 1: 310 m³/h
- Luftdurchsatz (ohne Luftkanalanschluss) Geschwindigkeit 2: 390 m³/h
- Zulässiger Druckabfall im Luftkreislauf ohne Leistungsminderung: 25 Pa
- Schallleistung: 53 dB(A)
- Schalldruckpegel bei 2 m ohne Hindernisse: 33 dB(A)
- Kältemittel: R513A
- Kältemittelmenge: 0,86 kg
- Höhe: 1957 mm
- Breite: 620 mm
- Tiefe: 655 mm
- Gewicht: 92 kg
- Serie: Explorer Evo
- Hersteller: Atlantic
- Artikel-Nr.: 986093
Herstellerinformationen:
Austria Email AG
Austriastraße 6
8720 Knittelfeld
Österreich
E-Mail: office@austria-email.at
Weiterführende Links zu "Austria Email Explorer Evo 2 270 Liter Trinkwasser Brauchwasser Wärmepumpe 986093"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.
Daumen nach oben.
Meine alte Wärmepumpe war sehr laut. Das Problem habe ich mit dieser nicht.
Abverkauf
solange der Vorrat reicht









