inkl. MwSt.
kostenl. Streckenversand (DE)
Versandkostenfreie Lieferung (DE)
Lieferzeit 1-5 Tage**
- Artikel-Nr.: 20002045
- Herstellernummer: VW3B793
Produktinformationen "Viessmann Vitoladens 300-T Ölbrennwertkessel 35,4 - 53,7 kW"
- Viessmann Vitoladens 300-T raumluftabhängig Kesselkörper mit Wärmedämmung (Leistung laut Ihrer Auswahl)
- Öl-Brennwert-Wärmetauscher aus Edelstahl
- Kesselregelung Vitotronic 200 witterungsgeführt
- Steckerfertige Verdrahtung
- Vitoflame 300 Öl-Blaubrenner
- Reinigungsbürste
Vorteile:
- Millionenfach bewährte biferrale Verbundheizfläche
- Korrosionsbeständiger Edelstahl-Wärmetauscher
- Umwandlung des eingesetzten Brennstoffs bis zu 97 Prozent in Wärme
- Raumluftunabhängiger oder -abhängiger Betrieb
- Leiser Betrieb durch integrierten Schalldämpfer
- Energieeffizienzklasse: A
Weltweit der meistverkaufte Öl-Brennwertkessel
Der Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-T ist ein wahrer Weltmeister. Er ist der meistverkaufte Heizkessel der Welt zu einem besonders attraktiven Preis.
Die außerordentliche Betriebssicherheit und eine lange Nutzungsdauer zeichnen diesen bodenstehenden Brennwertkessel aus.
Neben dem sparsamen Heizölverbrauch sind die Wartungskosten durch die Verwendung hochwertiger Materialien und bewährter Bauteile besonders niedrig.
Mit seinem Leistungsbereich von 35,4 bis 53,7 kW lässt sich der Vitoladens 300-T vielfältig einsetzen: Vom Ein- und Mehrfamilienhaus bis zu kleineren Gewerbebetrieben.
Gut in Form, leise und sauber
Das moderne, silbrige Design lässt den Brennwertkessel in jeder Umgebung gut aussehen. Ein klassischer Heizungsraum zur Aufstellung ist nicht unbedingt notwendig. Ihm genügt eine Ecke im Hobby- oder Waschraum.
Mit dem in der Brennkammer integrierten Schalldämpfer ist der Vitoladens 300-T im laufenden Betrieb auch besonders leise.
Der Unit-Blaubrenner Vitoflame 300 steht für eine besonders schadstoffarme, umweltschonende und effiziente Verbrennung.
Nenn-Wärmeleistung (50/30 °C) | kW | 35,4 | 42,8 | 53,7 |
Nenn-Wärmeleistung (80/60 °C) | kW | 33,0 | 40,0 | 50,0 |
Abmessungen | ||||
Länge | mm | 1585 | 1770 | 1770 |
Breite | mm | 667 | 776 | 776 |
Höhe | mm | 934 | 1050 | 1050 |
Gewicht (mit Wärmedämmung,Brenner und Kesselkreisregelung) | kg | 242 | 333 | 333 |
Inhalt Kesselwasser | Liter | 93 | 147 | 147 |
Energieeffizienzklasse | A | A | A |
Technische Daten als PDF
Herstellerinformationen:
Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf
Deutschland
E-Mail: info@viessmann.com
Weiterführende Links zu "Viessmann Vitoladens 300-T Ölbrennwertkessel 35,4 - 53,7 kW"

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.