
inkl. MwSt.
kostenl. Streckenversand (DE)
Versandkostenfreie Lieferung (DE)
Lieferzeit 1-5 Tage**
- Artikel-Nr.: 20001741
- Herstellernummer: Z022403
Produktinformationen "Viessmann Vitoladens 300-C mit Vitocell 100-H 160 Liter Paket"
- Paket mit VIESSMANN Vitoladens 300-C Öl-Brennwert-Kompaktheizkessel raumluftunabhängig 10,3 -28,9 kW ( Leistung laut Ihrer Auswahl)
Heizungssystem komplett bestehend aus:
- Vitoladens 300-C mit modulierendem Compact-Blaubrenner und Kesselkreisregelung Vitotronic 200.
- Divicon Heizkreis-Verteilung ohne Mischer, mit drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe und Wandbefestigung.
- Untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-H 160 Liter
- Systemverbindung Speicher/Heizkessel mit Hocheffiziez-Umwälzpumpe
- Ausdehnungsgefäß, 35 Liter Inhalt
- Ölfilter mit automatischem Heizölentlüfter Einstrang
- Kappenventil R 3/4
- KFE-Hahn
Vorteile:
- Hocheffiziente und kompakte bodenstehende Öl-Brennwert-Einheit
- Hohe Energieausnutzung trotz minimaler Kesselmaße
- Umwandlung des Brennstoffs zu 98 Prozent in Wärme
- Compact-Blaubrenner für raumluftab- und raumluftunabhängigen Betrieb
- Leiser Betrieb durch integrierten Schalldämpfer
- Energieeffizienzklasse: A
Öl-Brennwerttechnik zum günstigen Preis
Der Vitoladens 300-C ist ein hocheffizienter Öl-Brennwertkessel zum günstigen Einstandspreis. Mit besonders kompakten Abmessungen eignet er sich neben dem Einsatz im Neubau besonders zum Austausch von alten Kesseln.
Mit drei Leistungsstufen bis zu 28,9 kW ist der Öl-Brennwertkessel für das Ein- oder Zweifamilienhaus konzipiert. Der Brenner ist für die Verwendung mit schwefelarmem Heizöl ausgelegt.
Der äußerst sparsame Umgang mit wertvollem Heizöl hat auch weniger CO2- Emissionen zur Folge. Die Entscheidung für einen Vitoladens 300-C ist so ein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz.
Technische Daten:
Technische Daten Vitoladens 300-C
J3RA004 | J3RA005 | J3RA006 | ||
Nenn-Wärmeleistung TV/TR = 50/30 °C | kW | 10,3-19,3 | 10,3-23,6 | 12,9-28,9 |
Nenn-Wärmeleistung TV/TR = 80/60 °C | kW | 9,6-18 | 9,6-22 | 12-27 |
Nenn-Wärmebelastung | kW | 10,0-18,7 | 10,0-22,9 | 12,5-28,1 |
Gesamtlänge | mm | 958 | 958 | 1076 |
Gesamtbreite | mm | 638 | 638 | 638 |
Gesamthöhe | mm | 841 | 841 | 841 |
Gesamtgewicht | kg | 148 | 148 | 168 |
Inhalt Kesselwasser | l | 42,5 | 42,5 | 55 |
Vitocell 100-H 160 Liter
Die Lösung für kostengünstige Trinkwassererwärmung.
Vorteile
- Korrosionsgeschützter Speicherbehälter aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung.
- Zusätzlicher kathodischer Schutz über Magnesiumanode,
- Aufheizung des gesamten Wasserinhalts über tief bis zum Speicherboden geführte Heizwendel.
- Hoher Warmwasserkomfort durch schnelle, gleichmäßige Aufheizung über groß dimensionierte Heizflächen.
- Geringe Wärmeverluste durch hochwirksame Rundum-Wärmedämmung.
Herstellerinformationen:
Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf
Deutschland
E-Mail: info@viessmann.com
Weiterführende Links zu "Viessmann Vitoladens 300-C mit Vitocell 100-H 160 Liter Paket"

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.