
- Artikel-Nr.: 10022404
- Herstellernummer: 7738342128
Produktinformationen "Buderus 7738342128 Logawater VES FKP AF Füllkopf profi autofilling Funktion"
Lieferumfang:
- 1 x Buderus Logawater VES FKP AF Füllkopf profi autofilling Funktion
Merkmale:
- Kommunikation und Steuerung über das Heizgerät
- Beider Installation ist zusätzlich die Nachfüllkombination NFK.2 AF notwenig.
- Nur nutzbar in der Kombination mit den Geräten:
- Logamax plus GB172i.2
- Logamax plus GB1182i.2
- Logamax plus GB192i.2
- Mit der Bedieneinheit BC400
- Aktuell nicht nutzbar m.:
- Logamax plus GB172i.2-24 T50
- Logamax plus GB192i.2-30 T40S
- Externes Display zur Wandmontage mit Angabe der wichtigsten Daten wie:
- Restkapazität der Patrone
- Nachfülwassermenge - elektronisches Betreibstagebuch
- Digitale Anzeige der Leitfähigkeit
- Erfassung der Gesamtwassermenge
- Möglichkeit der Specherung des Betreibsbuches auf einer SD karte
- Die SD Karte gehört nicht zum Lieferumfang
- Der Füllkopf kann kombiniert werden mit Logawater VES Patronen P2000 bis P16000
- Technische Daten:
- Material: Messing
- Wasserflussrichtung am Füllkopf gekennzeichent
- MAx. Fülldurchsatz 500/h
- Anschlussgewinde 3/4 Zoll/ R1/2
- Mit rot/grünn Dioden Anzeige
- Grenzwert 10 microS/cm
- Sieb auf der Ausgangsseite des Kopfes
- Integrierter Wartungshahn auf der Ausgangsseite
- Max. Betriebsdrucck 6 bar
- Max. 55 °C
- Es wird zusätzlich eine VES Patrone benötigt
Herstellerinformationen:
Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstraße 30-32
35576 Wetzlar
Deutschland
E-Mail: info@buderus.de
Weiterführende Links zu "Buderus 7738342128 Logawater VES FKP AF Füllkopf profi autofilling Funktion"

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.










