inkl. MwSt.
Paketversand (DE)
Versandkostenfreie Lieferung (DE)
Lieferzeit 1-5 Tage**
- Artikel-Nr.: 10030108
- Herstellernummer: 181658
Produktinformationen "LK 810 ThermoMat 2.0 G Rücklaufanhebung IG 1" 70°C mit Pumpe u. Rückschlagventil 181658"
Lieferumfang:
- 1 x LK Rücklaufanhebung
Beschreibung:
- Rücklaufanhebung mit Rückschlagventil
- für Heizanlagen mit Festbrennstoffkessel und Pufferspeicher
- wird eingesetzt, um eine hohe Rücklauftemperatur zum Heizkessel und eine optimale Temperaturschichtung im Pufferspeicher zu erzeugen
- erhöht die Effizienz der Heizanlage, verhindert Kondensation und Teerablagerungen
- Lebensdauer der Anlage wird verlängert
- kompakte Einheit mit integrierter Hocheffizienzpumpe, thermischen Ventil und zwei Ventilanschlüsse
- drei Absperrventile, um Installation und Wartung zu erleichtern
- drei Thermometer, die ein einfaches Verfolgen des Ladeverlaufs ermöglichen sowie eine Isolation um den Wärmeverlust zu minimieren
Die Funktionen der Rücklaufanhebung:
- Erwärmungsphase: Wasser zirkuliert zwischen Kessel und Rücklaufanhebung, während die Kesseltemperatur steigt
- Ladephase: der thermische Einsatz öffnet sich und lässt zu, dass sich Rücklaufwasser aus dem Pufferspeicher mit Vorlaufwasser vermischt, bevor es zurück in den Kessel fließt (die Rücklauftemperatur zum Kessel wird konstant gehalten)
- Abschlussphase: der thermische Einsatz ist vollständig geöffnet und die Bypassleitung ist geschlossen, das führt zu einer optimalen Wärmeübertragung aus dem Kessel und der Pufferspeicher wird mit Vorlaufwasser gefüllt
- Schwerkraftbetrieb mit Rückschlagventil: der Schwerkraftbetrieb tritt ein, sobald die Verbrennung aufhört und die Umwälzpumpe abgeschaltet hat, das restliche Heißwasser wird in den Pufferspeicher geladen und bei einem eventuellen Stromausfall oder Versagen der Pumpe öffnet das Rückschlagventil automatisch, um einen Schwerkraftbetrieb zuzulassen (das Rückschlagventil verhindert auch einen Rückfluss vom Pufferspeicher zum Kessel)
Technische Daten:
- Nennspannung: 230 VAC / 50 Hz
- Leistungsaufnahme: 5 - 52 W (abhängig von der Pumpendrehzahl)
- Kesselleistung max.: 65 kW mit 20 °C ΔT
- Rücklauftemperatur: 70 °C
- Arbeitstemperatur min.: 5 °C
- Arbeitstemperatur max.: 110 °C
- Umgebungstemperatur min.: 0 °C
- Umgebungstemperatur max.: 70 °C
- Arbeitsdruck max.: 0,6 MPa (6 bar)
- Flüssigkeit 1: Wasser - Glykol max. 50 %
- Gewindenorm: Rp 1" Innengewinde
- Ladepumpe: Grundfos UPM3 Auto L xx-70
- Material Gehäuse: Messing EN 1982 CB753S
- Material Isolierung: Expandiertes Polypropylen EPP
- Gewicht: 4,0 kg
- Serie: 810 ThermoMat 2.0 G
- Hersteller: LK Armatur
- Artikel-Nr.: 181658
Herstellerinformationen:
LK Armatur Deutschland GmbH
Alte Reichsstraße 15
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland
E-Mail: info@lkarmatur.de
Weiterführende Links zu "LK 810 ThermoMat 2.0 G Rücklaufanhebung IG 1" 70°C mit Pumpe u. Rückschlagventil 181658"
- Fragen zum Artikel?
- Herstellerproduktinformationen
- Video Funktionsweise
- Weitere Artikel von LK Armatur
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Es sind keine weiteren Zusatzinformationen vorhanden.