- Artikel-Nr.: 20003830
- Herstellernummer: 7000-00.500
Produktinformationen "IMI Heimeier Thermostatkopf K M30x1,5 mit eingebautem Fühler 7000-00.500 u. Nullstellung"
- füßigkeitsgefüllter Thermostatkopf inkl. zwei Sparclips
- mit eingebautem Fühler
- Nullstellung
- Frostschutzsicherung.
- KEYMARK-zertifiziert
- geprüft nach DIN EN 215
- stabiles Regelverhalten auch bei kleinen Auslegungsregeldifferenzen (<1 K). Entspr. EnEV bzw. DIN V 4701-10
- obere und untere Begrenzung bzw. Markierung des Temperaturbereiches oder Blockierung einer Einstellung durch zwei Sparclips
- verdeckte obere und untere Begrenzung des Temperaturbereiches oder Blockierung einer Einstellung durch Anschlagclips
- stirnseitige Einstellhilfe und erfühlbare Markierungen für sehbehinderte
- Drehrichtungsanzeige und Symbole für Grundeinstellung und Nachtabsenkung
- Gewindeanschluss: M30x1,5
- Stellung 0: Ventil öffnet bei ca. 0 °C
- Sollwertbereich: 6 bis 28 °C
- Merkzahl: 1 - 5
- Fühlertemperatur max.: 50 °C
- Hysterese: 0,15 K
- Wassertemperatureinfluss: 0,30 K
- Differenzdruckeinfluss: 0,20 K
- Farbton: Weiß RAL 9016
- Hersteller: IMI Heimeier
- Artikel-Nr.: 7000-00.500
Herstellerinformationen:
IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH
Völlinghauser Weg
59597 Erwitte
Deutschland
E-Mail: info.de@imi-hydronic.com
Weiterführende Links zu "IMI Heimeier Thermostatkopf K M30x1,5 mit eingebautem Fühler 7000-00.500 u. Nullstellung"

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Es sind keine weiteren Zusatzinformationen vorhanden.