- Artikel-Nr.: 10018872
- Herstellernummer: 8615020
Produktinformationen "Wolf CGW-2 Comfortline Gasbrennwertzentrale mit Hochleistungsschichtenspeicher"
Lieferumfang:
- 1x Wolf CGW-2-20/120 Comfortline Gasbrennwertzentrale mit Hochleistungsschichtenspeicher 120 L
- abgebildete Regelung ist nicht im Lieferumfang enthalten
Beshreibung:
- Wandhängende Gasbrennwert-Zentrale bestehend aus Gasbrennwerttherme mit Edelstahl-Warmwasser-Wärmetauscher und Edelstahl-Schichtenspeicherin in Modulbauweise
- komfortable Warmwasserbereitung integriert, die einen Rohrwendel-Speicherwassererwärmer mit 120 L übertrifft
- „Warmwasserturbo“ mit Leit- und Verteilsystem aus Edelstahl für Warm- und Kaltwasser für eine ruhige, radiale Wasserverteilung und exzellente Warmwasserleistung (Europäische Patentanmeldung)
- hohe Betriebskosteneinsparung durch effiziente Warmwasserbereitung und innovative Dämmtechnik mit integrierten Ringspaltsystem (Gebrauchsmusterschutz)
- gesteuerte Speicherladung für höchste Energieeffizienz durch wirkungsvolle Brennwertnutzung (Europapatent erteilt)
- kompakter Aufbau als Brennwertgerät und angedocktem Schichtenspeicher für geringste Montage- und Installationskosten
- Gasbrennwert-Zentrale elektrisch und hydraulisch anschlussfertig
- zur Installation leicht und schnell in zwei transportable Module mit 35 kg und 19 kg trennbar
Modulationsbereich bei Vorlauf/Rücklauf 50/30°C:
- CGW-2-20/120L von 4,4 bis 20,4 kW
Boosterleistung für Schichtenspeicher:
- CGW-2-20/120L 22,2 kW
Herstellerinformationen:
WOLF GmbH
Industriestraße 1
84048 Mainburg
Deutschland
E-Mail: info@wolf.eu
Speicherinhalt: | 120 Liter |
Leistung: | 20 kW |
Gasart: | Erdgas E |
Regelung: | ohne |
Weiterführende Links zu "Wolf CGW-2 Comfortline Gasbrennwertzentrale mit Hochleistungsschichtenspeicher"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.

