inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Paketversand (DE)
Lieferzeit 7 - 14 Tage
- Artikel-Nr.: 20005754
- Herstellernummer: 11060019
Produktinformationen "(0,87 €/m) Zewotherm Heizrohr PE-Xc 17x2,0 mm Fußbodenheizungsrohr 600 m Rolle 11060019"
- 1x 600 m Rolle Zewotherm 5-Schicht Heizrohr PE-Xc 17 x 2 mm
Beschreibung:
- Heizrohr PE-Xc mit EVOH Sauerstoffsperrschicht
- Max. Betriebstemperatur:
- Klasse 4 Fußbodenheizung: 70 °C
- Klasse 5 Heizkörper: 90 °C
- Max. Betriebsdruck:
- Klasse 4 Fußbodenheizung: 8 bar
- Klasse 5 Heizkörper: 8 bar
- Betriebsbedingung nach DIN EN ISO 15875-2 nach Anwenderklasse 4/5 (Flächenheizung/Heizkörperanbindung)
- Sauerstoffdicht nach DIN 4726
- DIN-geprüft DIN 3V334 PE-Xc
- Biegeradius: 5 x d
- Nennweite: 17x2 mm
- Länge: 600 m
- Farbton: Weiß (Natur)
Das 5-schichtige Heizrohr ist für die Anwendung im Bereich der klassischen Flächenheizung konzipiert. Es weist eine Sauerstoffsperrschicht sowie eine zusätzliche äußere PESchutzschicht auf. Dadurch ist die Sauerstoffsperre wirksam vor mechanischen Beschädigungen geschützt und sorgt so für eine hohe Sicherheit in der Installation und beim Betrieb. Das Heizrohr wird in einem speziellen Co-Extrusionsverfahren hergestellt, bei dem das Basisrohr mit den zusätzlichen Schichten in einem Arbeitsgang in engen Toleranzen ummantelt wird.
Herstellerinformationen:
ZEWOTHERM Heating GmbH
Konrad-Zuse-Ring 34-41
53424 Remagen
Deutschland
E-Mail: info@zewotherm.de
Weiterführende Links zu "(0,87 €/m) Zewotherm Heizrohr PE-Xc 17x2,0 mm Fußbodenheizungsrohr 600 m Rolle 11060019"

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Es sind keine weiteren Zusatzinformationen vorhanden.