inkl. MwSt.
kostenl. Streckenversand (DE)
Versandkostenfreie Lieferung (DE)
Lieferzeit 7 - 14 Tage
- Artikel-Nr.: 10014829
- Herstellernummer: 98766P0700I
Produktinformationen "Suntec AUV 47R Ölbrennerpumpe rechts universell m. Druckentlastungsventil 98766P0700I"
Lieferumfang:
- 1 x Suntec Ölbrennerpumpe
Beschreibung:
- universelle Servicepumpe mit integrierten Druckentlastungsventil (LE-Funktion)
- inkl. Magnetventil für einen schnellen Abschluss der Düsenleitung
- für leichtes, extraleichtes Heizöl, B10 (Heizöl mit 10% biogenem Anteil gemäß DIN V 51603-6) und Kerosinbetrieb
- geeignet für Einstrang- oder Zweistangsysteme
- als Ersatz für Ölbrennerpumpen mit gleicher Leistung/Anschlüssen mit und ohne LE-Funktion (Suntec Typen AS 47, ASV 47, AL 35, ALV 35, ALE 35 und ALEV 35)
- Welle: zweiflächig (geeignet für 1- und 2- flächige Kupplungen)
- Düsenausgang: DN 6 (1/8")
- Saug/Rücklaufleitungsanschluss: DN 8 (1/4")
- Öldruckstufe: 4 - 25 bar
- Magnetventil: 220 V/50 Hz
- Passend für: Abaco X-100 (10000055), Herrmann HL 50, HL 60 ALV (4.11.58.011), Hofamat K10/20/40/60/9/14 ersetzt die Baureihe MS11 (190 027), Rapido BF100 (550856), Viesmann Unit, Vitoflame 100/200 und Caloflame 100/200 (7811075)
Technische Daten:
- Befestigung: Nabe Ø 32 mm nach EN 225
- Anschlüsse: zylindrisch entsprechend ISO 228/1
- Zu- und Rücklauf: G 1/4" mit Direktverschraubung
- Düsenausgänge: G 1/8"
- Druckmeßanschlüsse: G 1/8"
- Vakuummeßanschluss: G 1/8"
- Ventilfunktion: Druckregulierung
- Sieb Filterfläche: 6 cm²
- Sieb Maschenweite: 150 μm
- Welle: Ø 8 mm mit 2 Flächen
- Bypassstopfen: in der Rücklauföffnung eingesetzt, für Zweistranginstallation / für Einstranginstallation mit einem 4 mm Inbusschlüssel zu entfernen
- Druckbereich: 4 - 25 bar @ 5cSt (Heizölbetrieb, B10 Betrieb)
- Druckbereich: 4 - 15 bar @ 1,8 cSt (Kerosinbetrieb)
- Druckeinstellung bei Lieferung: 9 bar
- Viskositätsbereich: 1,25 - 12 mm²/s (cSt)
- Öltemperatur max.: 0 - 60 °C in der Pumpe
- Vorlaufdruck max.: 2 bar
- Rücklaufdruck max.: 2 bar
- Saughöhe max.: 0,45 bar um Luftausscheidung zu vermeiden
- Drehzahl max.: 3600 U/min
- Drehmoment (bei 45 U/min): 0,10 Nm
- Spannung: 220 - 240 V / 50/60 Hz
- Leistungsaufnahme: 9 W
- Umgebungstemperatur: 0 - 80 °C
- Druck max.: 25 bar
- Öffnungsdruck der Entlastung: 3,5 bar max. (nicht bei Versorgung mit Boosterpumpen)
- Prüfnummern: TÜV-Nr. auf Pumpendeckel geprägt
- Schutzart: IP 54 entsprechend EN 60529, bei Einsatz von Suntec-Steckerkabeln
- Ausführung: rechts
- Gewicht: 1,1 kg
- Serie: AUV 47
- Hersteller: Suntec
- Artikel-Nr.: 98766P0700I
Vorsicht : Wenn Sie eine Pumpe AS47, ASV 47, AL(E)35 oder AL(E)V35 durch eine AUV ersetzen, müssen Sie die Position der Saug- und Rücklaufanschlüsse beachten. Diese Anschlüsse können an der Typ AUV gegenüber der zu ersetzenden Pumpe unterschiedlich sein(folgen Sie den auf dem Pumpendeckel aufgedruckten Pfeilen).
Herstellerinformationen:
Suntec Industries France SAS
1 Rue Lavoisier
21603 Longvic Cedex
Frankreich
E-Mail: information@suntec.fr
Weiterführende Links zu "Suntec AUV 47R Ölbrennerpumpe rechts universell m. Druckentlastungsventil 98766P0700I"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Es sind keine weiteren Zusatzinformationen vorhanden.