inkl. MwSt.
kostenl. Streckenversand (DE)
Versandkostenfreie Lieferung (DE)
Lieferzeit 1-5 Tage**
- Artikel-Nr.: 10019162
- Herstellernummer: 88.60020-0090
Produktinformationen "Intercal Öl-Brenner SLV 100 B 16-55 kW"
Lieferumfang:
- 1 x Intercal Ölbrenner SLV 100 B 88.60020-0090
Beschreibung:
- kompakte Abmessungen, großer Leistungsbereich, leise, wirtschaftlich und umweltfreundlich
- Wartungssicherheit durch marktübliche Standardkomponenten
- Standarddüsenbestückung (Änderungen vorbehalten): Danfoss 0,50 gal/h 45°S (21kW)
- Sparsame, schadstoffarme Öl-Gebläse-Gelbbrenner (NOx Klasse 3) für den universellen Einsatz an alten und neuen Heizkesseln
- Erfüllt Grenzwerte der 1. BImSchV 2010
- Geprüft nach EN 267
- Präzisions-Mischeinrichtung für saubere Verbrennung
- Integrierte Ölvorwärmung
- Automatische Luftabschlussklappe
- Einfache Leistungsanpassung und Brennereinstellung
- Besonders leiser Betrieb durch optimierte Schallisolierung und speziellen Luftkasten
- Raumluftunabhängiger Betrieb möglich
- Stabiles Aluminium-Tangentialgehäuse
- Warmerprobt, wartungsfreundlich und langlebig
Technische Daten:
- Typ: SLV 100 B
- Höhe: 276 mm
- Breite: 233 mm
- Nennleistungsbereich: 16-55 kW
- Öldurchsatz: 1,35 - 4,60 kg/h
- Elektrischer Anschluss: 230 V/50 Hz/250 W
- NOX-Klasse: 3
- Brennstoff: Heizöl EL DIN 5103-1 und DIN SPEC 5106-6 (10%)
- Produkt-Identnummer: CE 0085CR0098
- Hersteller-Artikelnummer: 88.60100-0105
Herstellerinformationen:
Intercal Wärmetechnik GmbH & Co. KG
Im Seelenkamp 30
32791 Lage
Deutschland
E-Mail: info@intercal.de
Weiterführende Links zu "Intercal Öl-Brenner SLV 100 B 16-55 kW"

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Es sind keine weiteren Zusatzinformationen vorhanden.