- Artikel-Nr.: 10008934
- Herstellernummer: 7000-70300
Produktinformationen "Clage WHT Warmlufthändetrockner Berührungsloses Ein- und Ausschalten 7000-70300"
Lieferumgang:
- Clage Komfort-Warmlufthändetrockner WHT 7000-70300
Beschreibung:
- Komfort-Warmlufthändetrockner für Sanitärräume
- bei Annäherung der Hände erfolgt das Ein- und Ausgeschalten vollautomatisch durch einen Sensor
- niedriger Geräuschpegel
- Sicherheitsabschaltung
- Sensor Sicherheitsabschaltung nach 35 Sekunden z.B. Kaugummi Vandalismus
- Sicherheits-Temperaturberenzer bei Überhitzung z.b. bei Verstopfter Ausblasöffnung
- schlagfestes ABS-Gehäuse
- wartungsfreier und leiser Motor
- servicefreundliche Wandanbringung mit integrierter Montageplatte (ohne das Gerät zu öffnen)
- Absaugbares Lufteintrittgitter
- Sicherheitstemperaturbegrenzer ,Thermoschmelzsicherung, Sensorsicherheitsabschaltung
- Integrierte Montageplatte
- Diebstahlsicherung durch Abdeckplatte
Einsatzbereiche in Sanitärräumen:
- Gewerbeobjekte
- Öffentliche Gebäude
- Gastronomie / Hotels
- Sportanlagen
- Entsprechend der Arbeitsstätten-Richtlinien (ASR) des Bundesarbeitsministeriums (BMA) ist der WHT ein uneingeschränkt
zulässiges, hygienisches System zur Händetrocknung
Technische Daten:
- Spannung: 230 V
- Leistung: 1,0 kW
- Nennstrom: 4,3 A
- Absicherung: 16 A
- Motorleistung: 1000 Watt
- Schallpegel: 69 dB
- Luftstrom: 38 l/s
- Luftgeschindigkeit: 87 m/s
- relative Trocknungszeit: ca. 17 s
- Schutzart: IP 23
- Breite: 268 mm
- Tiefe: 182 mm
- Höhe: 304 mm
- mit Stecker ca. 25 cm
- Serie: WHT
- Farbton: reinweiß RAL 9010
- Gewicht: 3 kg
- Hersteller: Clage
- Artikel-Nr.: 7000-70300
Herstellerinformationen:
CLAGE GmbH
Pirolweg 4
21337 Lüneburg
Deutschland
E-Mail: info@clage.de
Weiterführende Links zu "Clage WHT Warmlufthändetrockner Berührungsloses Ein- und Ausschalten 7000-70300"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.