inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Paketversand (DE)
Lieferzeit 1-5 Tage**
- Artikel-Nr.: 20002805
- Herstellernummer: 3031SU
Produktinformationen "Sanit Profi Urinsteinlöser Reiniger flüssig 500 ml für WC Urinal Bidet 3031"
Lieferumfang:
- 1 x Sanit Urinsteinlöser
Beschreibung:
- Profi-Urinsteinlöser
- für höchste Reinigungskraft
- schnelle Wirkung
- beseitigt hygienisch sauber Ablagerungen wie Urinstein, Kalk und Rost
- für WCs, Urinale, Bidets und Waschbecken etc.
- bitte aufgedruckte Beschreibungen, sowie die Gefahren- und Sicherheitshinweise auf dem Beipackzettel beachten
- Gebinde: 500 ml
- Hersteller: Sanit-Chemie GmbH
- Artikel-Nr.: 3031
Gefahrenhinweise:
- Signalwort: Gefahr
- H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
- H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H335: Kann die Atemwege reizen.
Gefahrenkategorien:
- Korrosiv gegenüber Metallen: Met. korr. 1
- Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: Hautätz. 1B
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung: Augenschäd. 1
- Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition): STOT einm. 3
Sicherheitshinweise:
- P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Herstellerinformationen:
SANIT-CHEMIE Reinigungsmittel und -geräte GmbH
Dieselstraße 38
74211 Leingarten
Deutschland
E-Mail: info@sanit-chemie.de
Weiterführende Links zu "Sanit Profi Urinsteinlöser Reiniger flüssig 500 ml für WC Urinal Bidet 3031"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Es sind keine weiteren Zusatzinformationen vorhanden.
Abverkauf
solange der Vorrat reicht